
Künstliche Intelligenz
Smart. Kreativ. Effizient.
von Katharina
Wie KI unseren Agenturalltag bei WAJE revolutioniert
Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil unseres Agenturalltags. Sie erleichtert unsere Arbeit, optimiert Workflows und eröffnet neue kreative Möglichkeiten. Während ChatGPT medienwirksam in den Vordergrund gerückt ist, haben sich viele spezialisierte Anwendungen beinahe unbemerkt in unser Software-Portfolio integriert. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, welche KI-Tools wir bei WAJE bereits erfolgreich nutzen und welche Vorteile sie bieten.
KI-gestützte Bildbearbeitung: Smartrepair in Photoshop & Co.
Ein Paradebeispiel für den unauffälligen, aber äußerst nützlichen Einsatz von KI sind Funktionen in Adobe Photoshop. Früher konnte das Freistellen komplexer Bildmotive, wie etwa wehendes Haar vor einem unruhigen Hintergrund, einen ganzen Arbeitstag in Anspruch nehmen. Heute erledigt eine KI diese Aufgabe in Sekunden – präzise und mit beeindruckender Qualität integriert es sich nahtlos in unsere Arbeitsabläufe und gibt uns mehr Zeit für echtes Artwork.
Audio-Optimierung: Professioneller Sound dank Source Separation
Auch in der Audioproduktion leisten KI-Tools wertvolle Dienste. Mithilfe moderner Source-Separation-Software können wir Musikstücke analysieren und einzelne Tonspuren trennen – zum Beispiel den instrumentellen Part von der Gesangsspur. Das ist besonders praktisch, wenn Hintergrundmusik für Videos oder Podcasts angepasst werden soll, ohne dass Gesang vom gesprochenen Text ablenkt. Ein kleiner, aber effektiver Trick für professionellen Sound und echter Mehrwert für den Botschaftentransfer.
Messe- und Eventdesign: KI-gestützte Visualisierung mit Stable Diffusion
Unsere Kolleg*innen im Messe- und Eventbereich haben kürzlich die Integration von Stable Diffusion, einer Open-Source-KI für Text-zu-Bild-Generierung, in VectorWorks getestet. Auch wenn die Resultate nicht immer zu 100 % konsistent sind, ermöglichen sie schnelle Visualisierungen und Konzeptskizzen. Gerade in der frühen Planungsphase sind solche generierten Bilder ein Gamechanger. Sie erleichtern die Kommunikation, machen kreative Ideen greifbarer und erlauben es uns, mehr Ideen schneller auszutesten.
Bewegtbild mit KI: Überzeugende Experimente
Ein Bereich, in dem KI enorme Fortschritte macht, ist die Videoerstellung. Mit Tools wie runway.ml können wir statische Keyvisuals mit wenigen Klicks animieren und zum Leben erwecken. Der Sprung in der Qualität innerhalb weniger Monate ist beeindruckend – und zeigt das Potenzial, das diese Technologie für die Zukunft bereithält.
ChatGPT: Unser vielseitiger Assistent – mit Bedacht eingesetzt
Natürlich kommt auch ChatGPT bei uns zum Einsatz. Ob als Brainstorming-Partner oder als Unterstützung beim Programmieren – das Tool spart Zeit und inspiriert, auch wenn wir immer wieder feststellen, dass der virtuose Umgang mit bildhafter Sprache und ein gewisser Esprit ein menschliches Alleinstellungsmerkmal ist. Auch legen wir großen Wert darauf, dass alle Inhalte von Menschen überarbeitet und geprüft werden. Unsere Kund*innen können sich sicher sein: Keine E-Mail kommt von einem Roboter. Zudem gehen wir bewusst mit KI-Modellen um, da sie neben ihren Vorteilen auch kritisch betrachtet werden sollten.
Fazit: KI als wertvolle Unterstützung – aber nicht als Ersatz
Künstliche Intelligenz verändert die Kreativbranche, und wir bei WAJE nutzen sie gezielt, um unsere Arbeit effizienter und inspirierender zu gestalten. Doch bei aller Begeisterung für die neuen Möglichkeiten behalten wir immer die menschliche Handschrift bei – denn Kreativität, Empathie und strategisches Denken lassen sich nicht automatisieren. Welche Herausforderungen und ethischen Fragen dabei eine Rolle spielen, erfahrt ihr in unserem nächsten Blogpost!